Der Phänologische Kalender

Die Phänologie (altgriechisch φαίνω pʰaíno „ich erscheine“ und -logie) befasst sich mit den im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden Entwicklungserscheinungen in der Natur und die Phänometrie mit der Erfassung dieser Erscheinungen.

Die Phänologie beschäftigt sich hauptsächlich mit biologischen Prozessen im Kontext der Ökologie und Biogeographie. Die Eintrittszeiten charakteristischer Erscheinungen werden in einem phänologischen Kalender festgehalten. Dieser unterteilt das phänologische Jahr in physiologisch-biologisch begründete zehn phänologische Jahreszeiten und orientiert sich an charakteristischen Entwicklungsstadien typischer Pflanzen (phänologischer Zeigerpflanzen) und an dem Verhalten der Tiere.

Quelle: Wikipedia

Was soll dass denn für ein Kalender sein, werden Sie sich sicherlich im ersten Moment gefragt haben, als Sie die Überschrift gelesen haben. Gibt es nicht genug davon? Im Grunde genommen haben Sie Recht.

 

Wir möchten Sie auf dieser Seite mitnehmen auf eine interessante Reise durch unser Gartenjahr, nur etwas anders, als Sie es (bislang) gewohnt waren.

 

Unsere Altvorderen richteten sich bei der Bearbeitung der Felder und Gärten u.a. nach dem Mond und den Sternen. Das waren fixe Punkte am Firmament. Auch der Stand der Sonne (Schatten) half ihnen dabei. Es gab bestimmte Tage, die einen eindeutigen Bezug zum Stand der Sonne hatten. Das waren und sind es auch immer noch der kürzeste Tag (ca. 21. Dez) und der längste Tag (ca. 21 Jun), an denen die Sonnenwendfeiern abgehalten wurden. Daraus entwickelten sich die vier Jahreszeiten. Frühling ab dem 21. März, Sommer ab dem 21. Juni, Herbst ab dem 21. Sept. und Winter ab dem 21. Dez.

Den Meterologen reicht dies nicht, für sie beginnt die jeweilige Jahreszeit am 1. Tag des jeweiligen Monat.

 

Wer jedoch glaubt, Mutter Natur hält sich an irgendeine dieser Starttage, der ist auf dem Holzweg. So ist z.B. am kalendarischen Frühlingsanfang das Wetter in den unterschiedlichen Regionen innerhalb Deutschland so unterschiedlich, wie es unterschiedlichen kaum sein kann. Dies kann der Reisende anhand an der Apfelblüte gut nachvollziehen. Ohne Probleme lassen sich mehrere "Apfelblütenfeste" in ganz Deutschland innerhalb mehrerer Wochen per Reise erfahren.

 

Im folgenden sehen Sie eine Abbildung des Phänologischen Kalenders



Vorfrühling

Anzeichen

  • Anfang: Blüte von Schneeglöckchen, Winterling und Haselnuss
  • Mitte: Blüte von Schneeglöckchen, Winterling und Haselnuss
  • Ende: Austrieb bei Stachelbeere, Blüte von Krokus, Kornelkirsche und Salweide
  • Weitere Zeiger der Natur: Rückkehr der Lerchen

Allgemeine Gartenarbeiten:

  • Beete vorbereiten
  • Kompost ausbringen
  • Gründünger: Spinat, Senf als Vorsaat
  • Mistbeet umschichten, Frühbeete vorbereiten

Nutzgarten:

  • Aussaat im Gewächshaus: Gemüse mit langer Kulturzeit wie Tomaten, Sellerie, Paprika, Kohlrabi, Aubergine, frühe Kohlsorten, Sommerlauch
  • Aussaat im Freien: Robuste Gemüse wie Spinat, Erbsen, Steckzwiebeln, Radieschen und Rettich, Pastinake, Möhren, Petersilie, Pflücksalat
  • Pflanzung von Obstgehölzen (außer Kiwi und Wein)
  • Leimringe gegen Ameisen anbringen
  • Schnitt von Obstbäumen
  • Steckhölzer von Beerensträuchern stecken

Ziergarten:

  • Aussaat im Gewächshaus: Sommerblüher mit langer Entwicklungszeit wie Pelargonien, Petunien, Begonien, Edelwicken, Tagetes, Sommernelke, Ziertabak, Glockenrebe
  • Aussaat im Freien: Robuste Sommerblüher wie Ringelblume, Kornblume, Goldmohn, Schleierkraut, Klatschmohn
  • Vortreiben von Knollenbegonien, Gladiolen, Dahlien
  • Staudenpflege: abgestorbene Triebe entfernen
  • Rückschnitt von Ziergräsern
  • Rasenpflege: Abrechen von alten Gräsern und Laub, Langzeitdüngung
  • Pflanzung von empfindlichen Gehölze wie Rhododendren und Immergrünen
  • Schnitt von Hecken und sommerblühenden Blütensträuchern wie Sommerflieder
  • Kübelpflanzen hell stellen, zurückschneiden, umtopfen, leicht düngen
     

Hochfrühling

Anzeichen

  • Anfang: Blüte von Forsythie und Buschwindröschen, Austrieb von Rosskastanie, Blattentfaltung bei Stachelbeere
  • Mitte: Stachelbeere
  • Ende: Blühbeginn bei Löwenzahn, Blüte von Roten Johannisbeeren, Süßkirschen, Birnen
  • Weitere Zeiger der Natur: Rückkehr der Schwalben

Allgemeine Gartenarbeiten:

  • Wildkräuter jäten
  • Mulch Schichten erneuern
  • Komposthaufen umsetzen
  • Bodenproben analysieren lassen
  • Nisthilfen bereitstellen, Schmetterlingspflanzen aussäen
  • Schutz vor Nachtfrösten

Nutzgarten:

  • Aussaat im Gewächshaus oder im Frühbeet: Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Kopfsalat, Spät kohl, Gurken, Zucchini, Rosenkohl, einjährige Küchenkräuter
  • Aussaat im Freien: Pflücksalat, Möhren, Mangold, Erbsen, Radieschen, Spinat, Dill, Borretsch
  • Kartoffeln pflanzen
  • Auspflanzen von vorgezogenem Gemüse: Kopfsalat, Frühkohl, Kohlrabi, Sommerlauch
  • Kräuterbeete leicht mit Kompost düngen

Ziergarten:

  • Aussaat im Gewächshaus: Sommerastern
  • Rasenpflege: Vertikutieren, Ausbessern, Nachsaat, Neuanlage
  • Pflanzung von Dahlien und Gladiolen, gegen Ende des Erstfrühlings auch andere sommerblühende Zwiebelpflanzen setzen
  • Aussaat im Freien: Sonnenblume, Kapuzinerkresse, Strohblume, Tagetes
  • Rosen abhäufeln und schneiden, düngen
  • Herbstblühende Stauden wie Astern teilen
  • Teich und Bach pflegen, Röhricht zurückschneiden, Pumpen instand setzen

 

Vollfrühling

Anzeichen

  • Anfang: Blühbeginn von Apfel, Flieder und Goldregen, Vollblüte von Süßkirschen
  • Mitte: Vollblüte beim Apfel, Blattaustrieb bei Weinreben
  • Ende: Blüte von Himbeere

Allgemeine Gartenarbeiten:

  • Beete mulchen, wenn die Erde warm genug ist
  • Biologische Pflanzenpräparate ansetzen (Jauchen, etc.)
  • Schneckenbekämpfung beginnen
  • Verblühtes abschneiden, hochwachsende Pflanzen anbinden

Nutzgarten:

  • Obstbäume nach der Blüte düngen
  • Aussaat im Freien: Möhren, Salate, Radieschen und Rettich, Gewürzkräuter, Mangold, nach den Eisheiligen Bohnen, Gurken, Kürbis
  • Pflanzung von vorgezogenem Gemüse: Kohl, Salate, Sommerlauch, Gewürzkräuter, nach den Eisheiligen Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini, Artischocken
  • Erdbeerbeete mulchen
  • Pfirsiche und Zwetschgen ausdünnen
  • Überzählige Bodentriebe bei Himbeeren entfernen
  • Absenker von Beerensträuchern anlegen

Ziergarten:

  • Aussaat von wärmeliebenden Sommerblumen: Tagetes, Zierkürbis
  • Hochwüchsige Stauden stützen, Klettergewächse aufbinden
  • Rasenpflege: regelmäßig mähen
  • Pflanzung der vorgezogenen Sommerblumen, nach den Eisheiligen
  • Verblühte Blumenzwiebeln düngen, Fruchtansätze entfernen, Brutzwiebeln abnehmen
  • Pflanzung von herbstblühende Zwiebelblumen wie Krokusse, Herbstzeitlose, Sternbergien
  • nach den Eisheiligen: Kübelpflanzen ins Freie bringen

 

Frühsommer

Anzeichen

  • Anfang: Blüte von Schwarzem Holunder, Klatschmohn, Margerite, Weißdorn
  • Mitte: Blüte von Liguster
  • Ende: Knospenbildung bei Sonnenblumen, Reife von frühen Erdbeeren und Süßkirschen

Allgemeine Gartenarbeiten:

  • Düngen von Prachtstauden und anderen starkzehrenden Gewächsen
  • Gründünger aussäen, z.B. Phacelia
  • Stecklinge schneiden: Holunder, etc.
  • Jäten und mulchen
  • Gehölze nur bis Mitte Juni mit Stickstoff düngen

Nutzgarten:

  • Aussaaten und Folgesaaten von Gemüse wie Bohnen, Sommerradieschen, Radicchio, Zuckerhut, Sommersalate
  • Herbst- und Wintergemüse pflanzen wie späte Kohlsorten (Brokkoli, Grünkohl, Rosenkohl)
  • Bei Obstbäumen zu dichten Fruchtbehang ausdünnen
  • Sommerschnitt bei Obstbäumen, Wasserschosser entfernen
  • Erdbeeren nach Ernte düngen
  • Ableger von Erdbeeren abnehmen

Ziergarten:

  • Zweijährige aussäen: Stockrosen, Fingerhut, Stiefmütterchen, Marienglockenblume, Bartnelken, Vergissmeinnicht, Islandmohn
  • Rittersporn nach der Blüte zurückschneiden, welke Blätter ausputzen
  • Bart-Iris nach der Blüte teilen und umpflanzen
  • Heckenschnitt, nachdem die Jungvögel flügge sind
  • Letzter Termin zur Rosendüngung: Ende Juni
  • abgeblühte Ziersträucher und frühblühende Clematis schneiden
  • Blumenwiesen mähen

 

Hochsommer

Anzeichen

  • Anfang: Lavendel, Beifuß und Weintraube, Kartoffelblüte, Reife von Johannis- und Stachelbeeren
  • Mitte: Reife bei Süßkirschen
  • Ende: Blühbeginn beim Heidekraut, Reife von Sauerkirschen

Allgemeine Gartenarbeiten:

  • Jäten und mulchen
  • Bodenoberfläche regelmäßig lockern (einmal hacken erspart dreimal gießen)
  • Verblühtes regelmäßig ausputzen
  • Gründüngung auf leere Beete
  • Blattläuse, Blutläuse, Dickmaulrüssler bekämpfen

Nutzgarten:

  • Gewürzkräuter ernten und konservieren
  • Späte Gemüse säen und pflanzen: Knollenfenchel, Radicchio, Winter-Rettich, Endivie, Salat, Winterlauch, Rote Bete, Spinat, Mangold, Rüben
  • Beerensträucher nach der Ernte schneiden
  • Neue Erdbeerbeete anlegen
  • Erdbeerbeete nach der Ernte auslichten und mit Kompost und Hornspänen düngen
  • Apfelwickler bekämpfen

Ziergarten:

  • Frühlingsblühende Stauden teilen
  • Frühsommerblüher und remontierende Stauden wie Rittersporn, Lupinen, Türkenmohn zurückschneiden
  • Stauden aussäen: z.B. Lupinen, Glockenblumen, Alant, Lerchensporn, Tränendes Herz
  • Rasen bei Hitze nicht zu kurz mähen
  • Pflanzen von herbstblühenden Zwiebel- und Knollenpflanzen
  • Aufbinden von Pracht- und Beet stauden (Sonnenhut, Herbstastern, Malven)

Spätsommer

Anzeichen

  • Anfang: Vollblüte von Heidekraut, Reife bei frühen Aprikosen
  • Mitte: Reife früher Zwetschgen
  • Ende: beginnende Fruchtreife des Holunders

Allgemeine Gartenarbeiten:

  • Düngung ganz allgemein reduzieren und bei überwinternden Gewächsen wie Kübelpflanzen bis Ende August einstellen
  • Gründünger auf abgeräumten Beeten aussäen
  • Flächenkompost anlegen
  • Komposthaufen umsetzen
  • Netze oder Vogelscheuchen zum Schutz vor Vogelfraß anbringen
  • Blattläuse, Blutläuse und Spinnmilben (im Gewächshaus) bekämpfen
  • Unterschlupf für Nützlinge schaffen (Steinhaufen, Holzhaufen, usw.)

Nutzgarten:

  • Späte Gemüse aussäen: Spitzkohl, Winterkresse, Spinat, Feldsalat, Radieschen, Rettich
  • Nachpflanzen von Herbstsalaten, Endivien, Blumenkohl, Kohlrabi, Lauch
  • Herbstgemüse bei Bedarf düngen, mit halbfertigem Kompost mulchen
  • abgetragene Himbeerruten bodennah zurückschneiden
  • Tomaten und andere stark zehrende Gemüse mit schnell wirkendem Dünger wie Brennnesseljauche versorgen
  • Stabtomaten über dem 5. oder 6. Blütenstand kappen

Ziergarten:

  • Frühsommerblühende Stauden teilen und verpflanzen
  • letzte herbstblühende Zwiebelgewächse pflanzen, empfindliche Zwiebelblumen wie Kaiserkrone, Steppenkerze und Madonnenlilie pflanzen
  • Sommerstecklinge von Gehölzen schneiden
  • Koniferen und Christrosen pflanzen
  • Rasen oder Blumenwiese neu aussäen
  • zweiter bzw. Sommerschnitt von Hecken, immergrüne Hecken schneiden
  • Vermehren von Lilien aus Achselbulben, die sich in den Blattachseln gebildet haben

 

Frühherbst

Anzeichen

  • Anfang: Blühbeginn bei Herbstzeitlose, Fruchtreife bei Holunder, Weißdorn, Brombeeren und ersten Birnen
  • Mitte: Fruchtreife von Birnen, Weißdorn
  • Ende: Fruchtreife später Zwetschgen
  • Allgemeine Gartenarbeiten:

  • Letzte Gründünger aussäen, z.B. Senf, Phacelia, Spinat
  • Stecklinge von Beerenobst, Zierjohannisbeere schneiden
  • Nützlingsquartiere errichten, z.B. Stein- und Holzhaufen aufschichten
  • Nutzgarten:

  • Fallobst laufend auflesen und verwerten
  • Wintergemüse aussäen: Feldsalat, Spinat, Radieschen
  • Rhabarber pflanzen
  • Spalierbäume bei Bedarf formieren und Seitentriebe kürzen
  • Hügel- und Hochbeet anlegen
  • Ziergarten:

  • Frühjahrsblühende Zwiebel- und Knollengewächse sowie Lilien pflanzen
  • vorgezogene zweijährige Blumen pflanzen
  • Stauden und Ziergräser teilen
  • Dahlien hochbinden und wässern für längere Blüte
  • Polsterstauden und Zwergsträucher in Form schneiden
  • Trockenblumen schneiden
  • Rasen mit speziellem Herbstdünger (Kalidünger) versorgen
     

Vollherbst

Anzeichen

  • Anfang: Fruchtreife bei Quitte, Walnuss
  • Mitte: Beginnender Blattfall bei Süßkirsche und Zwetschge
  • Ende: Reife später Apfelsorten
  • Allgemeine Gartenarbeiten:

  • Vogelfutterplätze einrichten
  • Vogelnistkästen aufhängen bzw. reinigen
  • Nützlingsquartiere anbringen, z.B. Laubhaufen aufschichten, Florfliegenkästen aufhängen, Igelburg aufstellen
  • Bei anhaltender Trockenheit immergrüne Gehölze ausgiebig wässern
  • Rasen letztmals mähen, nicht zu tief kürzen
  • Rasenmäher winterfest machen
  • Boden abgeräumter Beete lockern, mit Mulch abdecken
  • Nutzgarten:

  • späte, frostempfindliche Salate mit Folie schützen
  • Pflanzzeit für Obstgehölze
  • Fallobst laufend auflesen
  • Flächenkompost auf Beete ausbringen, die im Frühjahr als erste bestellt werden
  • Leimringe gegen Frostspanner und Blutläuse anbringen
  • Erntezeit für Kürbisse
  • Ziergarten:

  • Pflanzzeit für Gehölze
  • Pflanzzeit für Stauden
  • Pflanzzeit für Rosen beginnt etwa zur Mitte des Vollherbstes mit der Laubverfärbung der Bäume
  • letzte Zwiebelpflanzen setzen, z.B. Tulpen, Narzissen
  • nicht winterharte, sommerblühende Zwiebelblumen (Dahlien, Gladiolen, Jakobslilien, Freesien) aus dem Boden nehmen und einlagern
  • Fruchtstände und alte Stängel von verblühten Stauden und Sommerblumen stehen lassen, als Winterfutter für Vögel und Unterschlupf für Insekten
  • Empfindliche Kübelpflanzen ins Winterquartier räumen

 

Spätherbst

Anzeichen

  • Anfang: Fruchtfall bei Stieleiche
  • Mitte: allgemeiner Laubfall
  • Ende: Ende des Laubfalls
  • Weitere Zeiger der Natur: Gehäuseschnecken deckeln sich ein
  • Allgemeine Gartenarbeiten:

  • Laubkompost ansetzen
  • Wasser abstellen, Regentonnen leeren
  • Geräte reinigen und einwintern
  • Nutzgarten:

  • Noch Pflanzzeit für Obstgehölze
  • Baumscheiben mulchen
  • Chicorée-Wurzeln ausgraben und zum Treiben einlagern
  • Schnittlauch vom Garten ausgraben, für Winterverbrauch eintopfen
  • Herbstdüngung bei Obstbäumen
  • Hügelbeete anlegen, Beete für Winter vorbereiten; bei schweren Böden umgraben, sonst nur lockern und mulchen
  • Ziergarten:

  • Kaltkeimer aussäen
  • Noch Pflanzzeit für Bäume, Sträucher und robuste Stauden
  • frisch gepflanzte Gewächse mit schützender Mulchschicht überziehen
  • robuste Sommerblumen direkt im Freiland fürs nächste Jahr aussäen
  • spätblühende Clematis schneiden
  • Rosen anhäufeln
  • Winterschutz bei Kletterrosen und Hochstammrosen anbringen
  • Winterschutz  bei empfindlichen Stauden anbringen
  • Kübelpflanzen einwintern