Herzlich willkommen
auf der Homepage unseres Kleingartenvereins, dem KgV "Am Trinenkamp e.V." in Gelsenkirchen Bismarck. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen Überblick über das Kleingartenwesen im allgemeinen und unseren Verein im speziellen.
Sie möchten Ihre Freizeit neu gestalten?
Sie suchen einen Ausgleich zu Ihrer Arbeit?
Sie suchen Entspannung?
All das gelingt in einem Garten und deshalb sind Sie hier bei uns richtig!
Wäre das etwas für Sie? Dann wagen Sie den ersten Schritt und nehmen Kontakt mit uns auf. Ein Kleingarten ermöglicht es Ihnen, Ihre kostbare Freizeit so zu gestalten, wie Sie es sich vorstellen und vielleicht wünschen. Denn Ihre freie Zeit ist, gerade in unserer schnelllebigen Zeit ein kostbares Gut.
Und das I-Tüpfelchen: Selbstangebautes Obst und Gemüse aus Ihrem eigenen Kleingarten können Sie so genießen, wie Sie es sich vorstellen, rein und unverfälscht. So wie damals.
Wir würden uns freuen, Sie in unserer Kleingartenanlage begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spass auf unserer Homepage!
Unser Osterfeuer 2023
Unser diesjähriges Osterfeuer stand zunächst unter keinem guten Stern. Tagelange Regenfälle drohten, die Veranstaltung buchstäblich ins Wasser fallen zu lassen. Jedoch hatte der Wettergott ein Einsehen und unsere fleißigen Helfer, denen an dieser Stelle ein großes, dickes Dankeschön gebührt, konnten am Samstagvormittag mit den Vorbereitungen beginnen.
Schnell füllte sich ab 17:00 Uhr der Ort des Geschehens und pünktlich um 18:00 Uhr konnte das Feuer entzündet werden. Wegen der großen Feuchtigkeit dauerte etwas länger als in den Jahren zuvor, bis die Flammen hochloderten.
Die Kinder hatten zuvor schon ihren Spaß mit dem backen von Stockofenbrot. Dabei wurde so manches "Schwarzbrot" kreiert, was dem Spass kein Ende bereitete und offensichtlich gut schmeckte.
Ganz mutige Kinder konnten (durften) unter Aufsicht, beim Anzünden des Osterfeuer helfen, was natürlich von den Eltern bzw. Großeltern im Bild festgehalten wurde.
Weitere Bilder folgen demnächst auf der Seite Bilder-Galerie.
Ostereiersuche 2023
Links im Bild die "Beute" der diesjährigen Ostereiersuche. Mehr als 30 Kinder schafften es binnen weniger Minuten, die 200 versteckten Ostereier zu finden. Und damit keines benachteiligt wurde, bekam jedes Kind die gleiche Anzahl Ostereier.
Etwas besonderes hatten sich die Initiatoren einfallen lassen: Ein kleines goldenes Häschen wurde in der Anlage gut versteckt. Die Kinder bekamen den Auftrag, dieses zu suchen. Als Belohnung winkte dem Finder ein besonderes Präsent. Und siehe da, hier dauerte etwas länger, bis der GOLDHASE gefunden wurde.
Einige Bilder, von verschiedenen Gartenfreunden bereitgestellt, finden sie in der Bilder-Galerie.
Nikolausfeier 2022
Endlich, nach einer mehrjährigen Pause, konnten unsere Kinder und Enkelkinder mit ihren Freundinnen und Freunden wieder den Nikolaus begrüßen.
Unsere fleißigen Helferinnen und Helfer hatten den Festssaal im Vereinsheim vorbereitet und für das entsprechende Drumherum gesorgt.
48 Kinder waren angemeldet, doch leider kamen, meist krankheitsbedingt, nur 37 zur Feier.
Die Wartezeit bis zum Eintreffen des Nikolaus wurde mit Spielen und Naschereien verkürzt, auch wurde ein Lied zum Besten gegeben. Und als dann die Tür aufgíng, durch die der Nikolaus eintrat, wurde es still im Saal. Alle Augen (fast alle, siehe Bild in der Galerie) richteten sich auf die imposante Gestalt, die mit Glockengeläut zur Bühne schritt. Freundlich begrüßte der Nikolaus die Kinder und Gäste.
Anschließend wurden die Kinder einzeln oder im Familienverbund nach vorne gerufen und standen, meist ehrfurchtsvoll, vor dem Nikolaus. Die ganz kleinen natürlich auf den Armen von den Eltern oder Großeltern. Und tatsächlich, es wurden auch Gedichte, in Kurzform und zur Freude des Nikolaus, zum Besten gegeben. Und, auch nicht verwunderlich, auf Nachfrage waren alle Kinder immer brav gewesen. Deshalb bekamen alle eine Tüte mit Naschereien überreicht.
Zum Abschluß wurden noch Gruppenbilder mit Nikolaus angefertigt. Und sofort nachdem Nikolaus den Raum verlassen hatte, ging wieder die "Post" ab.
Alle Beteiligten waren sich im Nachhinein einig, eine gelungene Veranstaltung.
Einige Bilder können auf der Seite "Bilder-Galerie" angeschaut werden.
Wir waren beim Sommerfest des Forum 2000 dabei
Pünktlich um 13:00 Uhr lagen die ersten Würstchen auf dem Grill (siehe nebenstehendes Bild). Und ab diesem Zeitpunkt hatten wir keine ruhige Minute mehr. Unseren Helfern stand mehrfach der Schweiß auf der Stirn.
Nach gut drei Stunden waren wir faktisch "ausverkauft", konnten aber, bedingt durch die Nähe zweier Lebensmittelläden, noch Ersatz beschaffen. Bis zum Ende der Veranstaltung gingen unsere leckeren Grillwürstchen im Minutentakt über den Tisch.
Nachdem wir unseren Stand abgebaut hatten wurde ein kurzes Resüme gezogen: Tolle Veranstaltung mit viel Spaß für die Besucher (hauptsächlich für die Kinder) und für unsere Kasse ein TOP Ergebnis.
Apfelernte auf der Streuobstwiese
Bei herrlichem Wetter konnten wir erstmals größere Mengen Äpfel von den Bäumen unserer Streuobst-wiese ernten. Zunächst waren die "frühen" Sorten an der Reihe.
Vom Fallobst, wurde Apfelkompott und/oder Apfelmus gekocht und bei eine der letzten Vorstands-sprechstunden (im Volksmund Frühschoppen), wurden leckere Apfelpfannkuchen serviert. Auch unser Partner, die Sparkasse Gelsenkirchen, bekam "ihren" Anteil überreicht.
Partnerschaft zahlt sich aus
Unsere langjährige Partnerschaft mit der Sparkasse Gelsenkirchen hat in diesem Jahr erstmals unseren Partner "Früchte" beschert.
Auf dem nebenstehenden Bild überreichte unser Vorsitzender dem Leiter der Zweigstelle Haverkamp, Herrn Holger Klenner, einen randvoll gefüllten Korb mit Äpfeln unserer Streuobstwiese. Bei der Gestaltung der Streuobstwiese hatte sich die Sparkasse mit zwei Partnerschaften für Obstbäume beteiligt.
Neugestaltung von Rabatten abgeschlossen
Nur neun Monate lagen zwischen der Idee, einige Großrabatten in unserer Anlage neu zu gestalten und der Eröffnung unseres BARFUSS-ERLEBNIS-PFADES.
Nach ein paar launigen Worten des Vorsitzenden, verbunden mit dem Dank an die "Macher, sprich diejenigen, die mit Hand angelegt hatten", schritt die Ideengeberin für den Pfad, unsere Gfd'in Birgitt Niederlehner, zur Tat. Voller Stolz hat sie den BARFUSS-ERLEBNIS-PFAD "freigeschnitten", siehe Foto, und betrat ihn tatsächlich barfuß.
Ihrem Beispiel folgten viele Anwesende und hatten offensichtlich gefallen an dem "Bauwerk". Alle waren voll des Lobes über das gelungene Werk.
Eine Fotoshow können Sie in unserer Bilder-Galerie sehen.
Unser Osterfeuer 2022
Endlich, nach zwei Jahren Zwangspause, konnten wieder die traditionellen Osterfeuer entfacht werden. Unsere Herrengruppe und unser Fanclub hatten sich bereiterklärt, alles zu organisieren.
Für die Kinder gab es Stockbrot und die Erwachsenen stärkten sich mit leckeren Würstchen, Pommes und kühlen Getränken.
Den Helferinnen und Helfern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit.
Einige Bilder können sie in unserer Bildergalerie sehen.
Am Ostersonntag kamen 28 Kinder zur Ostereiersuche zum Vereinsheim. Eine kurze Einweisung und mit großem Hallo machten sie sich auf die Suche. Es dauerte nicht lange, und alle Ostereier waren gefunden. Gerecht aufgeteilt und mit einem zusätzlichen Schokohäschen im Körbchen ging es zurück in die Gärten.
Einige Bilder sind in der Bildergalerie zu sehen.
Apfelernte mal anders
Einer unserer Gartenfreunde "beklagte" sich über die Menge an Äpfeln in seinem Garten. Was tun?
Eine kurze Überlegung und schon wurde eine Idee geboren. "Wir laden SchülerInnen der EGG zum Apfelpflücken ein". Der Gartenfreund stimmte dem zu und los ging es. Eine Lehrkraft der EGG, Herr Osman Türkgeldi-Rauhut, bestens bekann durch die Zusammenarbeit bei Projektwochen, wurde mit der Idee konfrontiert. "Das bekommen wir hin", und schnell wurde ein Termin gefunden.
Und schon bald rückten 6 SchülerInnen mit Körben in die Kleingartenanlage ein. Der Verein stellte Leitern zur Verfügung und der Spass begann. Beäugt und mit spassigen Kommentaren von vorbeigehenden Gartenfreunden bedacht legten die SchülerInnen los. In der zur Verfügung stehenden Zeit (eine Freistunde) wurden die beiden betroffenen Apfelbäume "geplündert". Nach gut 45 Minuten traten die SchülerInnen mit vollen Körben den Rückweg an.
Eine Klasse Aktion, die wir ggf. in den kommenden Jahren widerholen werden.
Weitere Bilder auf der Seite Bilder-Galerie
Endlich wieder Bienen in unserer Kleingartenanlage
Leider hatten sämtliche Bienen-völker unserer Imkerin Manuela den Winter nicht überstanden. Ihre Bemühungen, zeitnah für Ersatz zu sorgen wurden erst in der letzten Woche von Erfolg gekrönt. Die ersten zwei neuen "Beuten" wurden an ihren Standplatz gebracht.
In der bienenlosen Zeit wurde dieser Standort der "Beuten", so nennt der Imker die "Wohnung" seiner Völker. komplett überarbeitet und neu gestaltet.
Wir hoffen und wünschen, dass unsere kleinen geflügelten Helfer ganze Arbeit leisten, reichlich für Nachwuchs sorgen und somit die Völker wachsen.
Über uns
In unserem Kleingartenverein können Sie Ihre Freizeit gestalten, wie Sie möchten, dabei mit Gleichgesinnten Zeit verbringen neue Menschen kennenlernen. Lesen Sie hier mehr zu unserer Philosophie.
Wenn Sie Fragen zu unserem Verein haben oder gar einen Garten erwerben möchten, scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen. Interessante Gärten finden Sie auf der Seite Freie Gärten. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche, Anregungen oder Kritiken mit, wir sind gespannt. Wie Sie uns erreichen entnehmen Sie dem Impressum.